Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem „thromboblog“!

Verstehen Sie Gefäße? Blut? Thrombose? Venen? Pulmonalembolie? Arterien? Thrombozyten? Gerinnung?

Mit Hilfe meines blogs schon!

Sabine Eichinger_MedUni Wien-feelimage_9824

Dr. Sabine Eichinger

Ich bin Fachärztin für Innere Medizin und Hämato-Onkologie und arbeite seit 1988 an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Wien. Ich bin stellvertretende Leiterin der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie und leite die Gerinnungsambulanz der Abteilung. Während eines längeren Studienaufenthaltes an der Harvard Universität in Boston (USA) habe ich sehr wichtige Erfahrungen gesammelt und intensive internationale Kontakte geknüpft.

Mein wissenschaftlicher Schwerpunkt und größtes Interesse liegen auf dem Gebiet der Thromboseforschung. Bereits vor über 20 Jahren habe ich die mittlerweile weltweit größte Kohortenstudie zur Erfassung von Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (Austrian Study on Recurrent Venous Thromboembolism = AUREC) mitbegründet. Darüber hinaus beschäftige ich mich intensiv mit den verschiedensten Aspekten der Blutgerinnung und Thromboseneigung bei Frauen. Rezent war ich federführend in der Entdeckung und Erstbeschreibung der vakzin-induzierten immunthrombotischen Thrombozytopenie (VITT) im Zusammenhang mit der COVID-19 Impfung.

Ich bin Mitglied in zahlreichen internationalen Gesellschaften und in Editorial Boards renommierter wissenschaftlicher Journale. Ich war viele Jahre lang Leiterin des “Scientific and Standardization Subcommittee on Women’s Health Issues” der “International Society on Thrombosis and Hemostasis” (ISTH) und war danach Vorsitzende aller Scientific and Standardization Subcommittee der ISTH. Zuletzt war ich im Leitungsgremium der European Hematology Association tätig und war in dieser Funktion auch Vorsitzende des Fellowship&Grant Committee. 2005 wurde mir der Alexander Schmidt Preis der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung und 2021 der „Esteemed Career Award“ der „International Society on Thrombosis and Haemostasis“ verliehen.